50. Abfahrtsrennen der Diezer Paddlergilde
50. Abfahrtsrennen der Diezer Paddlergilde
Für die Teilnehmer des Abfahrtslaufes auf der Aar waren wir schon etwas aus einer anderen Welt, doch letztlich waren alle erstaunt das die beiden SUP, ler Tom und Horst die Strecke ohne Boardabstieg befuhren.
Sehr niedrige Bäume, wie kam ihr darunter durch und die Schwälle wie bleibt man da auf dem Board stehen, das waren anschliessend die Fragen der Abfahrtsbootfahrerinnen und - fahrer am Ausstieg.
Auch die Zuschauer, für viele sicher die erste Begegnung mit einem SUP Sportler, waren erstaunt.
Spannende Frage was für Zeiten kann man auf dem Board fahren. Zumindest an diesem Samstag haben die Abfahrtsboote die SUP Boards klar um Längen hinter sich gelassen.
Tom kam mit der Zeit von 11.30 min ins Ziel, Teodora braucht 12.49 min und Horst hatte die rote Laterne mit 12.59 min Unsere Teilnahme, wie auch die von unserer Teodora im Kendo, war nur möglich da unsere Diezer Freunde erstmals eine offene Klasse mit ins Programm aufnahmen.
Besonders möchten wir uns bei unseren Fans aus dem KCL bedanken, das sie uns unterwegs und am Ziel unterstützt haben.
Wir alle hoffen das es ein 51. Abfahrtsrennen gibt und man in der offenen Klasse eine Masse SUP Boards auf der Aar zu sehen gibt.
Ahoi
Horst
4. Advent auf der Weil
Naja so wie Horst in der Ausschreibung beschrieben hat, war es bei den Temperaturen nicht frühlingshaft, gerade mal 5 oder 6 Grad und der Wind forderten den Paddelhänden einiges ab.
Die Weil, weil, recht nahe für unsere Teilnehmer aus Hanau, Steinfischbach und dem Limburger Großraum. In Personen von Marcus, Alexander, Stefan, Till, Carsten, Felix und Horst.
Natürlich dürfen wir Trixi nicht außen vor lassen, sie fuhr auch, und zwar das Auto zum Umsetzen.
Unterhalb der Erbismühle setzten wir ein in eine fröhlich hin und her mäanderte Weil. Kehrwässer und sehr flotte Strömung machten Laune.
Wir fuhren in zwei Gruppen um möglichst wenig Risiko bei unvermittelt auftauchenden Hindernissen zu haben. Felix und Till erlebten sich zum ersten Mal als Vorfahrende auf einem Kleinfluss, die Risiken für die Gruppe abschätzen zu müssen.
Bis Rod lief alles ohne jeglichen Aufenthalt durch umliegende Bäume und das Stimmungsbarometer zeigt 100 %.
Aber dann änderte sich der Charakter der Weil vom jugendlichen Rumhopser zum schon etwas ruhigeren Fluss, der seine Zaungäste, die Bäume, gerne in ihr Bett einlädt und uns somit unzählige Male umtragen ließ.
Ein wenig entnervt stiegen wir in Winden aus, hätten wir bis Audenschmiede oder gar Weilmünster gewollt, es hätte leicht dunkel werden können.
Daher ein dickes danke an Trixi die uns so auf Abruf von der Weil holte, weil es reichte mit den Bäumen in dem Bett der Weil und weil wir nicht die nächste Woche den Baum im Wohnzimmer als Albtraum haben möchten. Unser Weihnachtsbaum der da steht wo er hingehört, bestimmt nicht in der Weil.
Text: Horst
Fotos: Carsten
Das neue Jahresprogramm ist da!
Unser Jahresprogramm für die kommende Saison ist fertig!.
Ab Januar gibt es das gedruckte Exemplar im Bootshaus
Zuvor schon mal hier die Version zum Herunterladen ( download )
Adventspaddeln und Kenterstiefelabend
Herzliche Einladung an alle Kanu-Club-Mitglieder
Zum diesjährigen Kenterstiefelabend am Samstag den 29.11.2014.
Wir starten wie jedes Jahr mit einer lustigen Bootsfahrt von Runkel bis Limburg.
Treffpunkt hierfür ist um 15:00 Uhr am Bootshaus.
Zur Kalkulation der Mitfahrer bitte an Sebastian Finhold wenden.
Unterwegs wird es kleine Gaumenfreuden aus dem Boot geben und bei der Ankunft
Um 18:00 Uhr am Bootshaus wird es etwas Warmes für Herz und Kreislauf geben.
Beginn des Kenterstiefelabends ist um 18:00 Uhr im Bootshaus.
Wie jedes Jahr wird es ein reichhaltiges Buffet aus mitgebrachten Lieblingsspeisen geben.
Bitte wendet euch an Rolf Brilatus, wer was mitbringt, damit wir ein wenig den Überblick haben.
Das Essen am Buffet kostet pro Person € 5,- und kann mit den eigenen Auslagen gegengerechnet werden.
P R O G R A M M
15:00 – Bootsfahrt von Runkel bis Limburg
Ab 18:00 – Ankommen und Wohlfühlen
Schlemmen und Plaudern
Videoshow Jahresrückblick 2014
Ehrungen und Anerkennungen
Kührung des diesjährigen Kenterkönigs
Ausklang
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen
Für den Vorstand
Volker Lambert
Schriftführer