Fabian Lenz vom Kanu-Club Limburg im ESV ist Deutscher Meister U14 im Freestyle
Erstmals trat unser 14-jährige Kanute Fabian Lenz an bei einem so großen Wettbewerb, am 10. – 12. Mai „auf der Plattlinger Isarwelle“, offiziell „Kanu-Freestyle Deutsche Meisterschaften und Eurocup an der Isarwelle Plattling“.
Kanu-Freestyle – was ist das? Wenn man als Laie zuschaut, siet es so aus, als ob ein Kanufahrer alles macht, um möglichst spektakulär umzukippen und dann wie ein Stehaufmännchen wieder – möglichst hoch aus dem Wasser ausgespuckt zu werden. Früher nannte man diese noch nicht sehr alte Kanu-Sportart auch Kanu-Rodeo, weil sozusagen im Boot auf einer möglichst spektakulären Welle oder Walze „geritten“ wird.
Fachmännisch heißen die Manöver „Moves“ und sie werden in einem Zeitraum von 45 Sekunden nach Art und Ausführung von Preisrichtern nach einem festen System bewertet.
Fabian Lenz vom Kanu-Club Limburg im ESV ist zwar noch jung – aber im Boot schon ein alter Hase, weil seine Eltern ihn als Baby schon im Kanu zu vielen Fahrten mitgenommen haben. Und so lernte er schon sehr früh die Eskimorolle und dann übte er fleißig auf der Trainingsstrecke des Kanu-Clubs, zusammen mit anderen jungen Kanuten.
Im letzten Jahr nahm er erstmals an einem Wettbewerb teil, vor dem Wettbewerb auf einer der weltweit besten Wasserwalzen - der Plattlinger Isarwelle, wo die die Deutschen Meisterschaften und Eurocup im Kanu-Freestyle vom 10. - 12. Mai 2013 ausgetragen werden, hatte er gehörigen Respekt. Neben den deutschen Topathleten wkamen die besten Kanu Freestyler Europas nach Plattling, die Welle der Isar dort gilt als Wimbledon des Kanu Freestyle Sports.
Jetzt ist er stolz, in seiner Altersklasse, bis 14 Jahren den ersten Platz erkämpft zu haben – und in der Klasse bis 18 Jahre erreichte er den 12. Platz in einer Konkurrenz aus 21internationalen Teilnehmern.
Die Mitglieder des Kanu-Club Limburg im ESV freuen sich mit ihm und gratulieren!
In dieser Saison stand die WWW unter keinem guten Stern für die Paddlerinnen und Paddler.
Nach guten Teilnehmerzahlen bei den beiden Fahrten im Oktober und November mit Teilnehmern aus 8 Vereinen brach 2013 die Teilnahme ein.
Bedingt durch die äußerst hartnäckige Erkrankungswelle die auch uns Paddler heimsuchte wurde es dünn.
Da auch das Wetter nicht immer annehmbar war, gingen bei der 3. Fahrt nur 14 Teilnehmer/innen, bei der 4. Fahrt 10 Teilnehmer/innen , und bei der letzten Fahrt 18 Paddlerinnen und Paddler auf das Wasser. Ein Minusrekord ist doch die WWW, trotz oft widriger Wetterbedingungen und auch Absagen wegen Hochwasser oder Eissperre, der Teilnehmermagnet für Wanderfahrten im Winterhalbjahr.
Das apres das mittlerweile am Ende fast jeder Etappe geboten wird macht die Teilnahme noch schöner.
Diesmal wurden die unerverwüstlichen Sportkameradinnen und Sportkameraden vom VSL Vechta mit dem Gesamtsieg belohnt und der Wanderpokal geht für ein Jahr nach Niedersachsen.
Den 2. Platz erreicht der SKC Gießen der mit seiner mobilen Grillstation bei den ersten beiden Touren alle Teilnehmer verwöhnte.
Platz 3 konnte die SG Biebrich verbuchen den 4. Platz holte sich der KC Limburg im ESV.
Platz 5 der Wiesecker KC, 6.PC Wissmar, 7.Wassersport Lollar, 8. KC Frankenberg, 9. Postsportverein Bonn.
Im schön hergerichteten Bootshaus des KC Limburg mit essbarer Dekoration fand die diesjährige WWW ihren Abschluss.
Fotos von Thomas kann man hier anschauen.
Limburg, 23. Februar, 8:00 Uhr:
Vereinswettbewerb um den ersten Rollmopspokal im Offheimer Schwimmbad
Am Samstag, 23.2. fand im Offheimer Schwimmbad erstmalig der Eskimorollen Wettbewerb des Kanu Club Limburg im ESV statt.
Beim sogenannten Wettbewerb um den "Rollmopspkal" ging es darum, innerhalb einer Minute möglichst viele Eskimorollen zu machen.
In verschiedenen Altersklassen, von 12 bis 73, mit und ohne Paddel wurde hart gekämpft. Eine Minute kann schon recht lang werden
und eine entsprechende Anzahl von Eskimorollen erfordert nicht nur Kondition und Beweglichkeit, sondern auch einen gute Atemtechnik.
Und so standen schließlich als Sieger fest:
- In der Altersklasse bis 12 Jahren: Philip Josef
- Frauen : Heike Rühmer mit 18 Rollen
- Frauen Handrolle: Eva de Nigris mit 15 Rollen
- Männer und Jugendliche: Lukas Mink mit 25 Rollen
- Männer und Jugendliche Handrolle : Jakob Holstein mit 28 Rollen.
Damit stand Jakob Holstein auch als Gesamtsieger des Tages fest und konnte als erster den Rollmopspokal in Empfang nehmen
Zum zweiten Mal nahm der Limburger Freestyle Nachwuchs am Saison-Eröffnungswettkampf am Wiesenwehr der Erft in Neuss teil.
Diesmal behinderte kein Stau die Anfahrt zu den Westdeutschen Meisterschaften und so konnten Lukas und Fabian sich sogar noch vor dem Wettkampf ein wenig auf die Welle einstimmen.
Unbeeindruckt von Dauerregen und aufgeweichten Ufern zeigten Teilnehmer aus ganz Deutschland, was in einer Walze an akrobatischen "Moves" so alles möglich ist, Bei guter Mukke und flotten Sprüchen war die Stimmung auf dem Wasser und an Land immer hervorragend. Der WSC Dormagen als austragender Verein hatte auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
In einem starken Teilnehmerfeld der Junioren (bis 18 Jahre) verpassten Fabian und Lukas mit den Plätzen 6 und 7 zwar ganz knapp den Einzug ins Finale der lezten 5, können aber mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.
Die Siegerehrung fand dann in lockerer Atmosphäre in der Bootshalle des WSC in Dormagen statt. Bei der abschliessenden Tombola blieb kaum ein Starter ohne einen Gewinn. Auch Lukas und Fabian konnten sich über Triggernaut Brille und Tewa Schuhe freuen.
Insgesamt eine runde Veranstaltung, zu der wir im nächsten Jahr sicher wieder aufbrechen werden, Dann vieleicht noch mit mehr Teilnehmern und weiteren Fans zum Anfeuern.
Fotos der Veranstaltung finden sich hier.
Einen ausführlichen Bericht mit Ergebnisliste kann man nachlesen auf auf der Seite playboaters.de
Volles Haus in der roten Pumpe
Anlässlich des traditionellen Kenterstiefelabends war unser Bootshaus bis auf den letzten Platz besetzt. An liebevoll geschmückten Tischen ließen sich die zahlreichen Gäste das üppige, gemeinsam aufgebaute Büffet schmecken.
Danach wurden von Doreen und Manuel die erfolgreichsten Jugendlichen und Jungpaddler mit Urkunden und Gutscheinen geehrt.
Holger nutzte die Gelegenheit, um Janis Adler für seine erfolgreiche Teilnahme an der Sickline Weltmeisterschaft zu ehren.
Der Höhenpunkt des Abends war jedoch die Krönung des diesjährigen Kenterkönigs Sebastien Finhold.